Verbraucherverhalten ganz praktisch – Klasse 9a wird zur Stiftung Warentest
Im Fach Wirtschaft und Recht beschäftigte sich die Klasse 9a im Rahmen des Themas verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten mit der Frage: Wie treffe ich eine bewusste Kaufentscheidung – und welche Entscheidungshilfen stehen mir dabei zur Verfügung?
Dabei wurde deutlich, dass es eine Vielzahl von Informationsquellen für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt. Dazu zählen unter anderem Verkäufergespräche, Influencer-Werbung in sozialen Medien oder auch staatliche Institutionen wie Stiftung Warentest. Besonders wichtig: Nur Stiftung Warentest gilt als unabhängige Informationsquelle, da sie neutral und objektiv testet und keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt.
Um das Thema ganz praktisch zu erleben, startete die Klasse ein eigenes kleines Warentest-Projekt. Zur Auswahl standen verschiedene Produkte des Alltags – von Handcreme über Zahnpasta bis hin zu Schokolade. Die Entscheidung fiel schließlich auf Letzteres: Schokolade sollte auf Herz und Nieren geprüft werden!
Nach dem Einkauf verschiedener Schokoladensorten entwickelte die Klasse ein detailliertes Bewertungsschema. Dabei standen Kriterien wie Optik, Geruch, Zutaten, Verpackung, Geschmack und das Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelpunkt.
Der eigentliche Produkttest war natürlich das Highlight des Projekts: Mit großer Begeisterung wurden die Schokoladen verkostet, Verpackungen kritisch unter die Lupe genommen und Zutatenlisten genauestens analysiert. Auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und Fairtrade spielten bei der Beurteilung eine Rolle.
Abschließend wurden die Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst und verglichen – ganz nach dem Vorbild der Stiftung Warentest. So wurde nicht nur der Schokoladengenuss geschult, sondern auch das Urteilsvermögen als kritische Verbraucherinnen und Verbraucher.
Das Ergebnis unseres des Tests: Die Vollmilch-Schokolade von Lindt belegte den ersten Platz, dicht gefolgt von der Edeka Bio Vollmilch Schokolade.
Ein rundum gelungenes Projekt, das Theorie und Praxis auf genussvolle Weise miteinander verbunden hat!
Weißberger R.