
Martin Loder
Fachschaftsleitung IT
Berater digitale Bildung für die Realschulen in Oberbayern-West
E-Mail: lod@realschule-geisenfeld.de
Telefon: +49 8452 2660
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Englisch, Informationstechnologie, Sport
Der verantwortungsbewusste, reflektierte und effektive Umgang mit Medien gilt heute neben Lesen, Schreiben und Rechnen als vierte Kulturtechnik. Die bayerischen Schulen haben dementsprechend die Aufgabe, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler besonders zu fördern. Im Rahmen des Projektes Referenzschule für Medienbildung wurde deshalb bis 2016 sukzessive ein Netzwerk von rund 150 Referenzschulen aller Schularten aufgebaut werden, die Wege aufzeigen, wie dieser Herausforderung begegnet werden kann. Unsere Schule ist eine davon!
Der Status „Referenzschule für Medienbildung“ wird allen Projektschulen verliehen, die einen nachhaltigen Qualitätsentwicklungsprozess im Medienbereich in Gang gesetzt bzw. weitergeführt und diesen Prozess in einem Medienentwicklungsplan transparent dokumentiert haben. Im Fokus stehen dabei die Stärkung der Medienkompetenz der Schüler und die weitere Verbesserung der Unterrichtsqualität. Dies soll vor allem durch die Implementierung schulspezifischer Medien- und Methodencurricula und eine systematische schulinterne Lehrerfortbildung im Bereich der Medienbildung erreicht werden.
„Comenius Regio“: Realschule Geisenfeld und Partnerschule in Schweden schließen zweijähriges Projekt erfolgreich ab
Geisenfeld (PK) Auf den erfolgreichen Abschluss eines internationalen Pädagogik-Projekts, von dem man sich seitens der Schulaufsicht eine Signalwirkung auf ganz Bayern erhofft, hat man jetzt bei einer Feierstunde in der Realschule Geisenfeld angestoßen.
Tolle Auszeichnung: Geisenfelder Realschule ist „Referenzschule für Medienbildung“
Geisenfeld (PAF) Eine Urkunde mehr ziert ab sofort die Reihe der Auszeichnungen, die im Foyer der Realschule Geisenfeld hängen. „Referenzschule für Medienbildung“ – so der Titel, den sie sich mit 28 weiteren Schulen im Freistaat dank modernster Didaktik und Technik im Unterricht verdient hat.
Kultusstaatssekretär Bernd Sibler beleuchtet beim Auftakt mit Vertretern der Schulen und der Wissenschaft das Potenzial von E-Learning – Modellprojekt will mit digitalen Medien Schülerinnen und Schüler im selbstständigen Lernen unterstützen – LMU München und Universität Augsburg begleiten Schulversuch wissenschaftlich.
„Referenz“ in Sachen Medienbildung: Landrat nimmt an Realschule sieben digitale Tafeln in Betrieb
Geisenfeld (GZ) Ein Klick von Landrat Martin Wolf (CSU) auf das richtige Icon genügte und eines der insgesamt sieben digitalen Whiteboards war in Betrieb. Damit nimmt die Realschule Geisenfeld offiziell ihre Arbeit als eine von 150 geplanten „Referenzschulen für Medienbildung“ auf.
Fachschaftsleitung IT
Berater digitale Bildung für die Realschulen in Oberbayern-West
E-Mail: lod@realschule-geisenfeld.de
Telefon: +49 8452 2660
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Englisch, Informationstechnologie, Sport