Projekttage Alltagskompetenzen 2025
Eine ganze Woche beschäftigten sich die 6. Klassen ausschließlich mit Themen rund um das ganz normale Leben.
Ernährung – Gesundheit – Haushaltsführung – Umweltverhalten – selbstbestimmtes Verbraucherverhalten, das sind die übergeordneten Themen für diese Woche.
Die ersten beiden Tage, beschäftigten sich alle 6. Klassen mit Suchtprävention, Werteerziehung und bekamen Besuch von unseren Klimabotschaftern.
Außerdem zeigte Herr Kipperer, unser „Bienen Mann“ an der RSG den Schülerinnen und Schülern sowohl welche Arbeiten ein Imker rund ums Jahr verrichten muss, als auch warum die Wildbiene geschützt werden muss. Aber auch welch wertvolle Enzyme im Honig enthalten sind und warum er bei Husten hilft. Außerdem erarbeiten die Schüler auch, dass wir durch unser selbstbestimmtes Verbraucherverhalten selbst bestimmen welchen Honig und wo wir unseren Honig kaufen.
Ein Tag der Projekttage gehörte natürlich auch wieder ganz dem Sport. Großer Dank an alle Sportkollegen, die die Schüler den ganzen Tag in der Turnhalle betreut haben. Die Schüler hatten beim Völkerball wieder sehr viel Freude und trainierten nebenbei auch noch ihre Teamfähigkeit.
Einen ganzen Tag informierten sich alle 6. Klassen über Nachhaltigkeit, Fair Trade und Konsumverhalten bei einem Ausflug in den Münchner Olympiapark.
Den Abschluss bildete dann ein gesundes Frühstück und die Aktion Ramadama in und um Geisenfeld herum.
Vielen Dank an Frau Kastl und Herrn Krauß für die tolle Organisation und das abwechslungsreiche Programm.
Außerdem an alle Kollegen, die bei der Durchführung geholfen haben:
Den Klassenleitern und ihren Stellvertretern der 6. Klassen, Frau Röhrmoser und Herr Grünert (Werteteam), dem Umweltteam und den Klimabotschaftern um Frau Fuchs und Frau Rambach und Frau Zimmermann (Suchtprävention).
Anita Tietz
Fotos: M. Kastl, Ch. Kipperer