Infoabend FOS und Berufsberatung 2025
Viele Wege führen zum Abitur, auch an der Realschule, darüber informierte Frau Hofberger von der FOS Scheyern die knapp 200 Eltern und Schüler an der RSG. Für die „Road to FOS“ gab es vielfältige Informationen, von der Anmeldung, über die fachpraktische Ausbildung, die verschiedenen Zweige bis hin zu den möglichen Abschlüssen wurden alle anschaulich und detailliert präsentiert. Eva-Maria Hofberger führte sehr anschaulich und fachkompetent durch das Programm und beantwortete ebenso die Fragen der Zuhörer. Insbesondere der ABU-Zweig enthält viele zeitgemäße sowie zukunftsträchtige Bereiche, „da Biotechnologie und Umwelttechnik bedeutende Problemlöser der Zukunft sind und auch im Bereich der Agrartechnologie hohe Erwartungen und Standards bearbeitet werden müssen.“ so Marco Skiba, dem man nicht nur seine Leidenschaft für das Fach sondern auch für seinen Beruf und seine Schüler anmerkte. Zur fachpraktischen Ausbildung, den vielfältigen Möglichkeiten und Partnern der FOS sowie schulischen und beruflichen Möglichkeiten ließ Rudi Pawlitschko, Beratungslehrer und Diplom Berufspädagoge, den Gästen einen anschaulichen und lebendigen Eindruck gewinnen.
Warum die FOS Scheyern, der langjährige Partner der RSG, eine Top-Adresse ist, zeigten neben der dargebotenen Fachkompetenz und Leidenschaft auch die Schlussworte. Scheyern ist eine hochmoderne, sehr gut ausgestattete Einrichtung, die sich den Charme des Klostergebäudes mit all seinen Vorzügen bewahrt hat. Den Lehrern liegen ihre Schüler am Herzen, dort lässt es sich lernen und leben, dort finden die Schüler ein Kollegium vor, das diese „herzliche Gemeinschaft“ ebenfalls lebt und immer wieder gerne erlebt.
Im Anschluss zeigte Frau Fodorut, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit aus Ingolstadt, den interessierten Zuhörern, dass „man Berufswahl nicht dem Zufall überlassen dürfe“, so eine Kernaussage ihres sehr informativen und engagierten Vortrags. Viele Informationen rund um dieses Thema, eine „Roadmap“, wie weit die Schülerinnen und Schüler jetzt schon sein sollten und wertvolle Tipps erhielten die anwesenden Gäste an diesem Abend. Über die vielfältigen, individuellen Wege, die es nach dem Schulabschluss gibt, was bei Bewerbungen und Vorstellungsterminen wichtig sein kann und welche Termine man im Auge haben sollte, darüber klärte die Expertin fachkompetent und umfassend auf. „Zu allen Themen stehe ich Ihnen und den Schülerinnen und Schülern auch gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung“, bot sie den Anwesenden zum Abschluss an.