Top

Der letzte Schultag im alten RSG Gebäude

Es ist eine schöne Tradition, dass am letzten Tag die neuen Streitschlichter ihre Urkunden erhalten

und die Jahrgangsbesten geehrt werden

Aus der Hand von Realschuldirektorin S. Billinger erhielten für ihre Leistungen jeweils einen Geisenfelder Zehner:

Veronika Weber (Jahrgangsstufe 5) – Julian Galler (Jahrgangsstufe 6) – Susanne Karhan (Jahrgangsstufe 7) – Suela Bajrami (Jahrgangsstufe 8) – Theresa Herzog (Jahrgangsstufe 9).

In Konfliktsituationen fällt es Schülern und Schülerinnen leichter mit Schülern daüber zu sprechen, als mit Lehrern. Streitschlichter sind neutral und versuchen in Konfliktsituationen zusammen mit den Beteiligten eine Lösung für den Konflikt zu finden, mit dem beide Streitparteien zufrieden sein können.

Deshalb sind Streitschlichter für Schulen so wertvoll. Auch in diesem Jahr wurden unter der Leitung von Herrn Kornprobst sechs neue Streitschlichter ausgebildet. Sie erhielten am letzten Schultag aus der Hand von Konrektor W. Krauß ihre Urkunden.

Vorangegangen war eine Besinnung für alle Schüler und Schülerinnen der Realschule.

Wetterbedingt konnte die Feier allerdings nicht auf dem Pausenhof durchgeführt werden und so ging es ein letztes Mal in die Aula des Realschulgebäudes bevor es demnächst abgerissen wird.

„Gemeinsam neue Wege gehen – altes hinter sich lassen“ war das Motto dieser Besinnung. Das Verlassen des alten Schulgebäudes und das Umziehen in das neue Schulgebäude waren der rote Faden durch den morgendlichen Impuls.

„Altes hinter sich lassen und neue Wege gehen bedeutet nicht ausschließlich Veränderung. Es bedeutet auch, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden, die bei der Beschreitung neuer Wege hilfreich sind. Unsere Schulgemeinschaft besitzt eine ganze Reihe von Stärken, die wir mit in das neue Gebäude nehmen können.“

Vielen Dank an Herrn Kornprobst und Frau Meyer für die Vorbereitung und Durchführung dieser Besinnung und an die vielen Schüler, die die Texte gesprochen haben.

Musikalisch perfekt passend wurde der Impuls von der Schulband mit zwei ruhigen, sanften Popsongs umrahmt. Vielen Dank an Frau Siegert und den Mitgliedern der Schulband.

Anita Tietz